Aktuelles

"Prüfungen hervorragend abgeschlossen": Der Abwasserzweckverband Altenstadt-Neustadt-Störnstein und das Wasserwerk Altenstadt a.d. Waldnaab bauen auf zwei neue Fachkräfte

 

Schon Anfang März hat Christian Plödt seine Prüfung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Matthias Berlinger zur Fachkraft für Abwassertechnik in Lauingen an der Donau bestanden. Beide Kurse liefen an der Bayerischen Verwaltungsschule. Jetzt wurden die Erfolge gemeinsam mit den Bürgermeistern sowie Vertretern der Verwaltung des Abwasserzweckverbandes Altenstadt-Neustadt-Störnstein und des Wasserwerk Altenstadt a.d.Waldnaab in der Kläranlage in Altenstadt gefeiert.

„Besonders hervorheben möchte ich, dass beide die Kurse ein Jahr lang berufsbegleitend belegt haben, daneben also Vollzeit tätig waren und jede Minute in ihrer Freizeit gelernt haben“, so Altenstadts Bürgermeister Ernst Schicketanz, „beide sehen ihre Zukunft hier und das macht uns stolz“.

Matthias Berlinger (im Bild der vierte von rechts) als neue Fachkraft für Abwassertechnik habe seine Prüfung als Bayerns bester abgelegt, betonte Schicketanz. „Es wurde von beiden einiges verlangt, beide haben hervorragend abgeschlossen“.

Der Wasserwart Christian Plödt (im Bild der vierte von links) ist gelernter Zimmerer und gelernter Landwirt. Seit 2013 ist er Angestellter des Bauhofes in Altenstadt a.d.Waldnaab. Als aktueller Stellvertreter und Nachfolger des derzeitigen Wasserwarts wird er künftig die Verantwortung für die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Trinkwasser in Altenstadt tragen.

Matthias Berlinger ist gelernter Elektroniker für Betriebstechnik. Er ist seit 2019 beim Abwasserzweckverband tätig. Schicketanz ist überzeugt, dass „Matthias noch seinen Meister machen wird um dann in die Fußstapfen von Härtl Sepp treten zu können“.

Schon während Corona habe man festgestellt, wie wichtig die Berufe in der Abwasserversorgung sind. „Die Leute in der Abwassertechnik wurden zu Beginn der Pandemie bei der Verteilung der Impfungen völlig vergessen, dabei waren die mindestens genauso wichtig, wie die in der Frischwasserversorgung“.

Die Versorgung mit Frischwasser und die Abwasserentsorgung gehören mit zu den tragenden Säulen einer Gemeinde, die für die Bürgerinnen und Bürger von enormer Wichtigkeit sind. Ums so erfreulicher ist es, dass in beiden Bereichen kompetente und engagierte, langjährige Mitarbeiter sich bereiterklärt haben, diese aufwendigen Fortbildungen zu absolvieren und damit die Versorgung mit Trinkwasser und die Entsorgung des anfallenden Abwassers fachlich versiert gewährleisten können.

Foto: Corinna Hagn