
Bauarbeiten im Spielplatz in der Kapuzinerstraße
Wegen des Einbaus eines Fallschutzvlieses unter die Seilbahn kommt es ab dem 15.05.2023 zu Nutzungseinschränkungen auf dem Spielplatz in der Kapuzinerstraße.
Der Bauhof hat nach Abschluss der Einbauarbeiten Rollrasen verlegt, der noch anwachsen muss. Bis dahin muss die Seilbahn leider noch gesperrt bleiben.
Wir bedanken uns für euer Verständnis und geben hier natürlich auch bekannt, wenn die Maßnahme wieder abgeschlossen ist.
Update: Bilder der Maßnahme könnt ihr unter "Aktuelles" sehen.
Bis zur Beendigung der Maßnahme verweisen wir auf unsere anderen Spielplätze in Altenstadt.
Mit der BayernApp kommt das Amt noch näher zum Bürger
Die „BayernApp – Verwaltung mobil“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales ist ein großer Erfolg. Seit dem Start der App wurde sie bereits rund 150.000 Mal heruntergeladen. Auch in Altenstadt a.d.Waldnaab sind so zahlreiche Verwaltungsangebote ganz einfach von unterwegs erreichbar.
Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Von der Geburts- bis zur Eheurkunde – all das kann man bereits in hunderten bayerischen Kommunen online beantragen. Mit der BayernApp kommt auch in Altenstadt a.d.Waldnaab das Amt noch näher zum Bürger. So geht moderner Verwaltungsservice bei uns in Bayern!“
Erster Bürgermeister Ernst Schicketanz empfiehlt die App als weiteren Schritt zusätzlich zum Bürgerservice-Portal, das auf der Homepage schon bisher 63 Verwaltungsdienstleistungen anbietet. Hierfür wurde der Gemeinde Altenstadt a.d.Waldnaab vor kurzem die Bezeichnung "Digitales Amt" verliehen.
Die BayernApp ermöglicht den mobilen Zugang zu einer Vielzahl staatlicher und kommunaler Verwaltungsleistungen. Inzwischen sind insgesamt mehr als 48.000 Online-Dienste der einzelnen Kommunen und staatlichen Behörden über die App erreichbar. Zu den von den bayerischen Kommunen angebotenen Leistungen gehören beispielsweise die Online-Beantragung von Wahlunterlagen und die Anmeldung eines Hundes.
Seit dem Start wurde die BayernApp stetig weiterentwickelt. So findet man in der App mittlerweile auch viele interessante Statistikdaten zu Landkreisen und kreisfreien Städten, etwa Einwohnerzahlen, die Zahl der Kinder in Kitas und Schulen sowie die jeweiligen Steuereinnahmen. Daneben kann man zum Beispiel ein sicheres Kontaktformular aufrufen und mittels verschlüsselter Verbindung mit vielen Behörden in Kontakt treten.
Außerdem erhält man auf Wunsch neueste Meldungen aus den verschiedensten Bereichen, von Polizeimeldungen bis zu Informationen aus dem Schulbereich. Über eine interaktive Bayern-Karte kann man sich den nächsten freien BayernWLAN-Standort in der Umgebung anzeigen lassen. Mit wenigen Klicks können die Bürgerinnen und Bürger außerdem die Bedienoberfläche der App an ihre eigenen Wünsche anpassen.
Weitere Infos zur BayernApp finden Sie hier: www.stmd.bayern.de/themen/digitale-verwaltung/bayernapp

Grundsteuerreform
Die Finanzverwaltung gibt Ihnen Tipps für die Abgabe der Steuererklärungen.
Alle Informationen können Sie dem Merkblatt entnehmen.
Glasfaserausbau in Altenstadt a.d.Waldnaab durch die Telekom
Die Deutsche Telekom beabsichtigt einen eigenwirtschaftlichen Ausbau von Altenstadt a.d.Waldnaab.
Zwischen 2024 und 2026 wird nahezu das komplette Gemeindegebiet ohne weitere Investitionen der Gemeinde Altenstadt mit Glasfaser versorgt.
Der Hausanschluss ist in der Vorvermarktungsphase unabhängig einer Tarifbuchung kostenfrei.
Neben den Tarifen der Telekom können auch Tarife anderer Anbieter genutzt werden.
Eine Abschlussquote ist für den Ausbau nicht erforderlich.
Eine Vorbestellung kann bereits jetzt online unter www.telekom.de/glasfaser
oder telefonisch unter 0800 22 66 100
oder persönlich in den Telekom Shops in Weiden erfolgen.
Glasfaserausbau in Altenstadt a.d.Waldnaab durch die Firma Glasfaser Direkt
Die Firma Glasfaser Direkt musste ja bekanntlich die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragen. Mittlerweile wurde die Firma durch einen Investor übernommen.
Leider können wir Ihnen noch nicht berichten, wie das weitere Vorgehen von Glasfaser Direkt in Sachen eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau in Altenstadt ist. Wir erwarten dazu im Herbst 2023 genauere Informationen, die wir Ihnen an dieser Stelle gerne zur Verfügung stellen.

NINA-Warn-App
Wir möchten Sie auf die Warn-App NINA hinweisen und eine Installation dieser App auf Ihrem Smartphone empfehlen.
Eine Warnmeldung können Sie mittlerweile auch auf einzelne Orte oder Ortsteile begrenzen. Weiter können Sie in der App NINA auch vorab Notfalltipps für bestimmte Ereignisse (Unwetter, Stromausfall, usw…) nachlesen.
Unter folgendem Link hat das BBK ein paar Infos zusammengestellt:

BayGibitR - Breitband Förderverfahren
Die Gemeinde Altenstadt a.d.Waldnaab beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)".
Auf ► dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente.

Gemeindliche Bekanntmachungen
