
Grundsteuerreform
Die Finanzverwaltung gibt Ihnen Tipps für die Abgabe der Steuererklärungen.
Alle Informationen können Sie dem Merkblatt entnehmen.
Glasfaserausbau in Altenstadt a.d.Waldnaab durch die Telekom
Die Deutsche Telekom beabsichtigt einen eigenwirtschaftlichen Ausbau von Altenstadt a.d.Waldnaab.
Zwischen 2024 und 2026 wird nahezu das komplette Gemeindegebiet ohne weitere Investitionen der Gemeinde Altenstadt mit Glasfaser versorgt.
Der Hausanschluss ist in der Vorvermarktungsphase unabhängig einer Tarifbuchung kostenfrei.
Neben den Tarifen der Telekom können auch Tarife anderer Anbieter genutzt werden.
Eine Abschlussquote ist für den Ausbau nicht erforderlich.
Eine Vorbestellung kann bereits jetzt online unter www.telekom.de/glasfaser
oder telefonisch unter 0800 22 66 100
oder persönlich in den Telekom Shops in Weiden erfolgen.
Glasfaserausbau in Altenstadt a.d.Waldnaab durch die Firma Glasfaser Direkt

NINA-Warn-App
Wir möchten Sie auf die Warn-App NINA hinweisen und eine Installation dieser App auf Ihrem Smartphone empfehlen.
Eine Warnmeldung können Sie mittlerweile auch auf einzelne Orte oder Ortsteile begrenzen. Weiter können Sie in der App NINA auch vorab Notfalltipps für bestimmte Ereignisse (Unwetter, Stromausfall, usw…) nachlesen.
Unter folgendem Link hat das BBK ein paar Infos zusammengestellt:

Informationsblatt für Vertriebene aus der Ukraine
Das Informationsblatt des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge für Vertriebene aus der Ukraine finden Sie ► hier.

BayGibitR - Breitband Förderverfahren
Die Gemeinde Altenstadt a.d.Waldnaab beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie – BayGibitR)".
Auf ► dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente.

Gemeindliche Bekanntmachungen
