Aktuelles

Neuer Beamtenanwärter im Rathaus begrüßt

Julian Giesl ist der neue Beamtenanwärter der Gemeinde Altenstadt a.d.Waldnaab.

Erster Bürgermeister Ernst ...

weiterlesen

Unsere neue Mitarbeiterin Frau Nicole Adam ist künftig für die Pflege des Friedhofs zuständig.

Der Erste Bürgermeister Ernst Schicketanz begrüßte Frau Adam im ...

weiterlesen

Mit dem Kreisjugendring Neustadt a. d. Waldnaab Drachen basteln, Trampolin springen, Kürbis schnitzen, Schneeschuh wandern, das Tropical Island besuchen oder in ...

weiterlesen

Im feierlichen Rahmen hat die Gemeinde Altenstadt gemeinsam mit der Altenstädter Förderstiftung die besten Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2024/2025 ...

weiterlesen

Die beiden Seniorenbeauftragten Frau Gierlinger und Frau Weiß luden auch in diesem Jahr zum Seniorenausflug ein.

Der angenehm sonnige Tag startete für die ...

weiterlesen

Bei der letzten Serenade in diesem Sommer zeigten die Organisatoren Mut und ließen die Serenade auch bei unbeständigem Wetter stattfinden.

Die vielen ...

weiterlesen

Erstmals war die Vohenstraußer Blasmusik mit ihrem Dirigenten Johannes Gruber in Altenstadt zu Gast.

Die Besucher erlebten zusammen mit dem Ersten ...

weiterlesen

Die Gemeinde Altenstadt ehrt zusammen mit der "Altenstädter Förderstiftung" wieder die besten Schulabgänger, einschließlich der Berufsschüler des Schuljahres ...

weiterlesen

Frau Theresa Sperber ist unsere neue Mitarbeiterin in der Bauverwaltung. Im Amtszimmer wurde sie vom Ersten Bürgermeister Ernst Schicketanz und der ...

weiterlesen

Die Gemeinde Altenstadt lud auch in diesem Jahr wieder zur Serenade mit den "Altenstädtern Saitenzupfern" ein. Mit ihren Veeh-Harfen spielte die Gruppe unter ...

weiterlesen

"The Blue Onions" entführten 650 Musikfans auf der Rathauspiazza in die 80er-Jahre. Auch Besucher, die den Blues-Brothers-Film nicht gesehen hatten, konnten ...

weiterlesen

Auf Initiative des Altenstädter Gemeinderates nutzen wir ein Förderprogramm des Amtes für Ländliche Entwicklung:

Ziel ist, dass möglichst viele Obstbäume (mit ...

weiterlesen