Aktuelles

Funktionierende Kläranlage ist hohes Gut: Klärwärter bei Nachbarschaftstag zum Erfahrungsaustausch in Altenstadt

Mitte Juli haben sich die Klärwärter der Nachbarschaft Neustadt / West des Abwasserzweckverbands Altenstadt, Neustadt, Störnstein beim Nachbarschaftstag in der Kläranlage in Altenstadt getroffen, um Erfahrungen auszutauschen. Nachbarschaftslehrer Dipl.-Ing. Michael Füg vom Wasserwirtschaftsamt Hof sowie Obmann Abwassermeister Johannes Zinnbauer von der Kläranlage Grafenwöhr brachten die Teilnehmer auf den neuesten Stand auch in Sachen Abwassergesetze.

Diese Fortbildungsmaßnahme ist eine tolle Sache, Infos an den Mann zu bringen und Erfahrungen auszutauschen“, so Nachbarschaftslehrer Michael Füg vom Wasserwirtschaftsamt Hof über den Nachbarschaftstag, „eine funktionierende Kläranlage ist ein hohes Gut, das wir haben.

Etwa 25 Klärwärter aus dem Landkreis West (Stadt Weiden und dem westlichen Landkreis Neustadt) trafen sich beim vergangenen Nachbarschaftstag des Abwasserzweckverbands Altenstadt, Neustadt, Störnstein in der Kläranlage in Altenstadt. Nach der Begrüßung durch Altenstadts Bürgermeister Ernst Schicketanz wurden die Teilnehmer durch die auf 30.000 Einwohner ausgebaute Kläranlage geführt, in der sich in den letzten Jahren einiges verändert hat. 2013 wurde das Prozessleitsystem erneuert, die Faultürme saniert sowie ein Blockheizkraftwerk gebaut. Mit neu montierten PV-Anlagen auf den Dächern könne man sich den Sommer über autark versorgen, informierte Schicketanz. Füg, der seit 2007 als Nachbarschaftslehrer tätig ist, lobte die Handhabe in der Kläranlage in Altenstadt, „seit ich 2006 das erste Mal hier war, gibt es immer wieder Verbesserungen, wenn ich herkomme“. Für den theoretischen Teil sowie den Erfahrungsaustausch ging es für die Schulungsteilnehmer ins Sportheim in Altenstadt. Dieses Mal standen die Themen Qualitätskontrolle, Leistungs- und Energievergleich auf dem Plan. Außerdem ging es um den Betrieb der Kläranlagen bei hohen Abwassertemperaturen, den Umgang mit Asbestzement-Kanälen und die Berichtspflicht zur Klärschlammverwertung. „In Sachen Abwasserreinigung gibt es immer etwas Neues“, ergänzte Füg. Auch die Abwasserpumpwerke und Druckleitungen sowie die Dichtheitsprüfung waren Teil der Fortbildungsmaßnahme. Der Klimawandel beeinflusse eine Kläranlage, weswegen es wichtig sei, die Teilnehmer auch darüber zu informieren, so Füg. Durch eine ständige Fortbildung des Betriebspersonals der Kanalnetze und Kläranlagen werden verschiedene Ziele angestrebt, unter anderem eine Abwasseranlage wirtschaftlich zu betreiben und die bestmögliche Wirkung der Kläranlagen zu erzielen. Informationen und Inhalte beispielsweise neuer Abwassergesetze können vor Ort vermittelt und dem Personal Rede und Antwort gestanden werden. Zudem würden die Teilnehmer von den Erfahrungen der Kollegen profitieren und durch Besuche anderer Abwasseranlagen zur kritischen Beurteilung der eigenen Arbeit befähigt. Seit den 70er Jahren gibt es den Nachbarschaftstag, den die Abwassertechnische Vereinigung ins Leben gerufen hat. Insgesamt drei Mal im Jahr findet eine solche Schulung statt, jedes Mal auf einer anderen Anlage. Der Erfahrungsaustausch stehe dabei an erster Stelle.

Klärwärter der Nachbarschaft Neustadt / West des Abwasserzweckverbands Altenstadt/WN, Neustadt/WN, Störnstein beim Nachbarschaftstag auf dem Gelände der Kläranlage Altenstadt/WN. Foto: Corinna Hagn.